Bilderbuchkino zu Hause gestalten

Ein Bilderbuchkino kann Kinderaugen zum Leuchten bringen und die Begeisterung für Geschichten wecken. Mit einem Beamer, einem Tablet oder einem Computer könnt ihr kinderleicht ein eigenes Bilderbuchkino inszenieren.

So funktioniert es:

  1. Das passende Buch auswählen: Entscheidet euch für ein Bilderbuch mit ansprechenden Illustrationen und einer spannenden Geschichte. Besonders geeignet sind Bücher mit wenig Text, damit die Bilder im Vordergrund stehen.
  2. Die Bilder vorbereiten: Fotografiert oder scannt die Buchseiten in guter Qualität. Alternativ könnt ihr digitale Versionen verwenden, falls verfügbar. Verschiedene Verlage bieten mittlerweile kostenlose Bilderbuchkinos im Internet an.
  3. Technik einsetzen: Nutzt einen Beamer oder verbindet euer Tablet oder euren Laptop mit einem Fernseher. Projiziert die Bilder großflächig an die Wand oder auf eine Leinwand.
  4. Lebendig vorlesen: Gestaltet das Vorlesen spannend. Variiert eure Stimme, macht Pausen und bezieht die Kinder aktiv mit ein, z. B. durch Fragen oder kleine Mitmachaktionen.
  5. Zusätzliche Effekte: Hintergrundmusik oder passende Geräusche (z. B. Regenprasseln oder Tierlaute) machen das Erlebnis noch intensiver.

Mit einem Bilderbuchkino könnt ihr Kinder spielerisch für das Lesen begeistern und die Freude an Geschichten fördern. Perfekt für einen besonderen Familienabend oder eine kreative Unterrichtsstunde.

Nach oben scrollen