
Lesen kann ein echtes Fest für die Sinne sein – vor allem, wenn es mit einer kreativen Methode wie dem „Book Tasting“ kombiniert wird! Dabei handelt es sich um eine spannende und interaktive Möglichkeit, Kinder für neue Bücher zu begeistern und ihre Lust aufs Lesen zu wecken. Ähnlich wie bei einem kulinarischen Buffet dürfen die Kinder eine Auswahl an Büchern „probieren“ und herausfinden, welches ihnen am besten gefällt. Hier erfahrt ihr, wie ihr ein unvergessliches Book Tasting veranstaltet.
Vorbereitung:
Ein gelungenes Book Tasting braucht etwas Planung und eine einladende Atmosphäre:
- Bücher-Auswahl zusammenstellen
Stellt eine bunte Mischung aus verschiedenen Genres, Themen und Schwierigkeitsgraden zusammen. Überraschungstitel und weniger bekannte Bücher können die Neugier zusätzlich wecken. - Atmosphäre schaffen
Verwandelt den Raum in ein literarisches „Restaurant“: Dekoriert die Tische, präsentiert die Bücher ansprechend, bietet kleine Snacks an und sorgt mit leiser Musik für Gemütlichkeit. - Einladungen gestalten
Ladet die Kinder mit kreativen Einladungen ein, z. B. in Form einer Menükarte: „Ein literarisches Buffet erwartet euch! Probiert euch durch spannende Geschichten.“
Ablauf:
Der Ablauf ist einfach und macht den Kindern großen Spaß. Hier ein Überblick:
- Die Bücher „probieren“
Jedes Kind darf sich ein Buch auswählen und die ersten Seiten lesen. Alternativ können sie auch den Klappentext durchlesen, sich die Illustrationen anschauen oder einfach ein bisschen durch das Buch blättern. Wichtig ist, dass sie genug Zeit haben, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. - Bewertungsliste ausfüllen
Nachdem die Kinder ein Buch „gekostet“ haben, tragen sie ihre Eindrücke in eine vorbereitete Bewertungsliste ein. Diese könnte beispielsweise folgende Fragen enthalten:- Hat das Cover oder der Titel Neugier geweckt?
- War der Anfang der Geschichte spannend oder interessant?
- Würdest du das Buch weiterlesen?
- Welche Bewertung gibst du dem Buch (z. B. 1–5 Sterne)?
- Austausch über die Bücher
Am Ende des Tastings können die Kinder ihre Eindrücke miteinander teilen. Vielleicht findet das eine Kind das Buch spannend, das ein anderes uninteressant fand – so entstehen lebendige Gespräche über Literatur und individuelle Vorlieben.
Warum ein Book Tasting so wertvoll ist
Ein Book Tasting bringt viele Vorteile mit sich:
- Lesemotivation steigern: Die spielerische Herangehensweise weckt die Neugier auf neue Geschichten.
- Vielfalt entdecken: Kinder haben die Chance, Bücher auszuprobieren, die sie sonst vielleicht nicht in die Hand genommen hätten.
- Austausch fördern: Durch das gemeinsame Erleben und Diskutieren entsteht ein lebendiger Dialog über Literatur.
- Selbstständigkeit stärken: Die Kinder können eigenständig entscheiden, welches Buch sie weiterlesen möchten, und erleben dadurch eine positive Selbstwirksamkeit.