Über das Lesen sprechen

Lesen, reflektieren, schreiben… Oft liest man Bücher, Zeitschriften oder Geschichten – und sofort denkt man an bestimmte Dinge, fühlt sich gleich anders oder hat Fragen zum Gelesenen. Meistens behält man all dies für sich, doch damit ist jetzt Schluss! Dieses Handout hilft dabei, über die eigene Erfahrungen nach dem Lesen zu sprechen. Zum Handout

Einfach vorlesen!

Der kostenlose Geschichtenservice der Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Auf „einfachvorlesen.de“ und in der „einfach vorlesen!“-App (iOS & Android) gibt es jede Woche neue Vorlesegeschichten in drei Alterskategorien (ab 3, 5 und 7 Jahren). Die illustrierten Geschichten aus bekannten Kinderbuch-Verlagen sind kostenlos und jeweils vier Wochen lang online. Sie können ganz einfach auf dem […]

Basteln, basteln, lesen!

Ein persönliches Lesezeichen basteln Vertieft in eine spannende Geschichte, muss man plötzlich das Buch aus der Hand legen – kein Problem, wenn man sich die Seite merkt, auf der man weiterlesen muss. Leider ist das nicht immer so einfach. Deshalb kommt hier Hilfe: Dieses persönliche Lesezeichen vergisst man garantiert nicht mehr! Viel Spaß beim Basteln! […]

Plötzlich unsichtbar

Ein spannendes Lesespiel Es ist ein ganz normaler Morgen und der Unterricht beginnt pünktlich um acht Uhr. Doch gerade als Frau Gänswein an die Tafel anschreiben möchte, geschieht etwas Sonderbares: Die Kreide auf der Tafel ist unsichtbar. Was ist hier passiert? Ist das Magie? Oder doch nur ein Streich der Klasse? Zur Seite

Fit in Deutsch

Geheimsprachen einfach lernen Wir haben alle manchmal mit unseren engsten Freunden und Verwandten Dinge zu besprechen, die nicht jeder mithören sollte. Gut, wenn man da verschiedene Geheimsprachen beherrscht. In dieser Ausgabe der „Fit in Deutsch“-Zeitung dreht sich alles um das Ver- und Entschlüsseln von Geheimsprachen und Geheimschriften. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und „Entziffern“.  Zur Zeitung

Nach oben scrollen